Sicherheitshinweise entsprechend Art. 9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich.
Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich gerne an uns über das Kontaktformular oder die u.g. Adresse.
Eine Geschichte von Liebe und Technik, von Identität und Games, von Quallen, Menschen, Drohnen und Avataren – und den unzähligen Möglichkeiten, wie diese einander begegnen oder sich verfehlen können.
Ebook
ISBN: 978-3-95757-892-1 9783957578921
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Veröffentlicht: 2020
Schlagworte: Virtuelle Realität, Liebe, Computerspiel, Genreliteratur, Meeresbiologie, Ingeborg-Bachmann-Preis, Bachmann-Preis
»[Joshua Groß hat] mit ›Flexen in Miami‹ einen Roman vorgelegt, der [...] [die] Motive des Pops so lässig mit der radikalen Subjektivität der Autofiktion zusammenführt, dass man dieser Form von Literatur gern einen eigenen Namen gönnen möchte.«
– Miryam Schellbach, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Es lohnt sich, diesen Autor im Blick zu behalten, das beweist sein Roman.«
– Marie Schoeß, NDR Kultur