Judith Schalansky – für ihren Atlas der abgelegenen Inseln (Mareverlag, 2009) international gefeiert – stellt eine ihrer Lieblingsautor*innen aus der Reihe Naturkunden bei Matthes & Seitz vor, deren 100. Buch vom Erfolg dieser wegweisenden Reihe zeugt: Jutta Person hat zwei Bände über Korallen und Esel verfasst und ergründet mit der Buchkunstgestalterin Schalansky: Wie kann man dem Sprache geben, was zwar voller Geräusche ist, aber keine Sprache hat? Die Sprache der Blumen und der Tiere, die Grammatik der Geologie – und der problematische Zwang, alles zu anthropomorphisieren: Aber vielleicht bietet gerade diese Vermenschlichung der Natur im Zuge des Anthrophozäns einen Ausweg. Denn Fakt ist: Wissenschaft reicht nicht! Wir brauchen Narrative und Einfühlungsvermögen, um die nicht-menschliche Welt zu begreifen. Jutta Person hat über Physiognomie dissertiert: Was sagen die Gesichtszüge über den Charakter eines Menschen aus. Wie hängen Gesicht und Ich zusammen? Schließlich ist Anverwandlung ein urliterarisches Thema und das Nature Writing ein eigenwilliges Genre jenseits von Sachbuch und Fiktion. Die Veranstaltung wird auch auf unserer Webseite als Livestream übertragen (Simultanübersetzung online nicht verfügbar).
Gespräch
Jutta Person im Gespräch mit Judith Schalansky
Freitag 11.04.2025, 15:30 Uhr, Associazione Eventi letterari Monte Verità, Ascona, Schweiz
Ort
Associazione Eventi letterari Monte Verità
Cp 929 - Vle Papio 5
6612 Ascona
Weitere Informationen
Eintritt: kostenpflichtigPreis: 10,00 Schweizer Frank
Preis (ermäßigt): 8,00 Schweizer Frank