Im Rahmen der Veranstaltung »Ungeheuer unserer Zeit«
Der mehrjährige Themenschwerpunkt »Metamorphosen« der Bundeszentrale für politische Bildung setzt sich mit politischen, kulturellen und sozialen Lebenswelten von Frauen auseinander. Im Fokus stehen sich wandelnde Rollenverständnisse, Emanzipationsbewegungen und Engagement gegen Unterdrückung und für Chancengleichheit. Autorinnen u.a. aus Polen, Kroatien, Estland und der Ukraine gestalten weibliche Lebensentwürfe literarisch als Kampf gegen die Ungeheuer ihrer und unserer Zeit. In Leipzig schaffen wir Raum für Gespräche über ihre Arbeit. Dabei gehen wir auch der Frage nach, wie sich durch die Darstellung der Beziehung zu Tieren und zur Natur fragile Innenleben beschreiben lassen.
Eintritt frei. Veranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung und des Literaturhauses Leipzig im Rahmen des Literaturfestivals »Leipzig liest«