Routen II
Buch

Routen II

Ostwestfalen

340 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Preis: 44,00 €
Noch nicht erschienen

Buch vormerken

Der Privatgelehrte, Fragmentariker, Übersetzer, Collagekünstler, Komponist, Landschaftsforscher, Briefkünstler Hans Jürgen von der Wense legte in dreißig Jahren auf seinen Wanderungen 27 000 Kilometer zurück – aber auf kleinstem Raum. Meter für Meter, stets mit der topografischen Karte in der Hand, erforschte er sein Terrain, die deutschen Mittelgebirge im Grenzgebiet von Südniedersachsen, Ostwestfalen und Nordhessen. Hier kannte und feierte er jeden Baum, jeden Berg, jeden Bach und jedes Dorf. Seine Wanderungen waren Kurzschlüsse zwischen regionaler Mikroskopie und universaler Erfahrung. Und er übersetzte, was er auf seinen Wegen erlebte, in ekstatische Briefe, geschwinde Tagebucheinträge, luzide Kleinstnotate, Fotografien, Aphorismen und fantastische Messtischblatt-Erläuterungen. Die Sammlung dieses verspäteten Frühromantikers mit futuristischem Tempo, dieses Archäologen des Übersehenen, Vergessenen und Untergegangenen umfasste bei seinem Tod etwa 15 000 beidseitig beschriebene, nach Flussverläufen geordnete Blätter. Nach Landschaften geordnet, seine genauen Routen exakt verzeichnet, liegen Wenses ungebundene Aufzeichnungen nun erstmals vor. So lässt sich, was ihn außer sich brachte, vor Ort aufsuchen – oder vor Schrift.

Im zweiten Band steht nun Wenses Welthauptstadt im Zentrum: Paderborn. Von dort geht es nicht nur ins Lippische Land und ins Nethe-Gebiet bis nach Warburg, sondern auch übers Hochsauerland bis ins Rothaargebirge. Zwei grandiose Reiseberichte enthalten Wenses Naturschreiben in nuce.

Buch
ISBN: 978-3-7518-1047-0
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Erscheint vorauss.: 02.10.2025
Schlagworte: Deutschland, Wanderwege, Wanderjahre, Nature writing, Reisebeschreibungen, Wälder, Dörfer, deutsche Literatur, Naturbeschreibung, Entdeckung, Fotografie
  • Hans Jürgen von der Wense

    Hans Jürgen von der Wense (geboren 1894 in Ostpreußen, 1966 in Göttingen gestorben) war »ein Genie des Findens und Formulierens, neben dem literarische Stars der Nachkriegszeit alt aussehen« (Der Spiegel), ein »großer Einzelgänger der deutschen geistigen Überlieferung« (Merkur). Er »singt das Lied ... mehr

  • Reiner Niehoff

    Reiner Niehoff, Privatdozent an der Freien Universität Berlin, Publikationen über Georg Büchner und Hans Henny Jahnn, arbeitet seit dreißig Jahren zusammen mit Valeska Bertoncini an der Freilegung und editorischen Erschließung des Kontinents Wense.

Das könnte Sie auch interessieren

Anzahl: 1

Sicherheitshinweise entsprechend Art. 9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich.
Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich gerne an uns über das Kontaktformular oder die u.g. Adresse.