Buch

Die magische Welt

Prolegomena zu einer Geschichte der Magie

400 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Übersetzung: Ulrich van Loyen
Preis: 38,00 €
Noch nicht erschienen

Buch vormerken

Auch erhältlich als Ebook

Für Ernesto de Martino ist die Magie weder ein einziger großer Irrtum noch etwas in der Evolution unserer Gesellschaften Überwundenes, sondern beschreibt das für die Menschwerdung unabdingbare existenzielle Drama, das einen über Gegenstände vermittelten Bezug von Ich und Welt überhaupt erst ermöglicht. Dabei lauert der Zusammenbruch der Ordnungen, die von de Martino sogenannte Krise der Präsenz, auch in der zeitgenössischen, modernen Welt. Was aber folgt daraus, wenn man die in Ritualen von Magiern und Schamanen formulierten Ansprüche ernst nimmt?

Mit ungekannter Radikalität stellt Ernesto de Martinos umfangreiche, 1948 erstmals erschienene Studie die Frage nach der Rolle der Magie in der Geschichte der Menschheit. Mit dieser um Selbstaussagen und Rezeptionszeugnisse angereicherten Ausgabe wird ein Klassiker nicht nur der italienischen Kulturtheorie erstmals in deutscher Sprache zugänglich.

Buch
ISBN: 978-3-7518-0407-3
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Erscheint vorauss.: 31.07.2025
Nachwort: Renato Solmi
Originaltitel: Il mondo magico. Prolegomeni a una storia del magismo (Italienisch)
Schlagworte: Italien, Aberglauben, Anthropologie, Religion, Spiritualität, Volkskunde, Rituale, Schamanismus, Magie, Kulturtheorie
  • Ernesto de Martino

    Ernesto de Martino, (1908–1965) war ein italienischer Anthropologe, Philosoph und Religionshistoriker. Er studierte bei Benedetto Croce und Adolfo Omodeo und führte mit Diego Carpitella Feldforschungen über die Bestattungsrituale in Lukanien und den Tarantismus durch.

Sicherheitshinweise entsprechend Art. 9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich.
Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich gerne an uns über das Kontaktformular oder die u.g. Adresse.